- 15.01.2019: Das Harvard Wyss Institut gewinnt einen Grant über $23 Millionen zur Erforschung von Mechanismen der Biostase ohne den Einsatz von Hypothermie, was auch für die Kryonik wichtige Fortschritte bringen könnte.
- Bericht auf https://wyss.harvard.edu (auf Englisch)
- 01.08.2018: Fadenwürmer aus der Eiszeit konnten nach 42.000 Jahren im Permafrostboden wieder zum Leben erweckt werden.
- 15.04.2018: Anfang 2018 ist ein Video erschienen, welches die erste Ganzkörperkonservierung in China dokumentiert (Chinesisch mit englischen Untertiteln).
- 03.09.2017: Der Mikrobiologe Dr. João Pedro de Magalhães spricht in dem Vortrag „Cryonics: fantasy or a bridge to the future“ über die Chancen der Kryonik (in Englisch).
- 11.04.2017: In einer Sendung des HR über den Umgang von Menschen mit dem Tod wird auch Marcus Beyer von Cryonics Germany interviewt. Ab Minute 6 in der Dokumentation „Tod! Und dann?“ stellt er die Sichtweisen eines Kryonikers dar.
- 01.03.2017: Erstmalig wird eine Methode publiziert mit der sich die Kryopräservation von Gewebe durch induktive Erwärmung von magnetischen Nanopartikeln verbessern lässt.
- 18.11.2016: Ein 14-jähriges Mädchen aus England war unheilbar an Leukämie erkrankt und ließ sich nach ihrem Tod kryonisch konservieren. In einem Gerichtsverfahren wurde ihr die Erlaubnis dafür noch vor ihrem Ableben erteilt. Die kryonische Versorgung, inklusive Perfusion, wurde von Cryonics UK im Krankenhaus durchgeführt und die Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff findet im Cryonics Institute statt.

Kryostase-Tanks für die Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff im Cryonics Institute. Quelle: Cryonics Institute http://www.cryonics.org
- 12.11.2016: In Basel findet eine internationale Kryonikkonferenz, organisiert vom schweizerischen Verein CryoSuisse, statt. Unter den Rednern und Teilnehmern sind viele internationale Kryonikgrößen aus den USA und Europa, sowie zahlreiche Vertreter europäischer Kryonikgruppen. Von Cryonics Germany waren dabei 9 Teilnehmer vertreten, um sich über die letzten Entwicklungen kryonischer Verfahren zu informieren und über die zukünftige Organisation der Kryonik in Europa zu beraten.
- 09.02.2016: Der Brain Preservation Prize konnte mit einer neuen kryopräservationstechnik gewonnen werden. Forschern von 21st Century Medicine ist es mit einer Kombination aus Kryonik und chemischer Fixierung gelungen, die Gehirnstruktur bis hinunter zu den Neuronen und Synapsen nahezu perfekt zu erhalten und zu konservieren. Diese Konservierung konnte unter einem hochauflösenden Elektronenmikroskop nachgewiesen werden.